Tippspiel

23. Spieltag
Joschi (285 Punkte)
Karin (262 Punkte)
EFO (210 Punkte)
John (91 Punkte)
Spieltagssieger: Joschi
CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
3 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Gelingt die Überraschung gegen Manchester City?
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
gegen den Tabellenführer der Premier League?
auweia.....
auweia.....
Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Warum nicht.?
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
VON BALLMAGNETEN UND REKORDTORSCHÜTZEN
Der Kader von Manchester City umfasst absolute Weltklasse – das beweist ein Blick in eine typische erste Elf der Citizens.
Tor
Ederson: Der Weltrekordler
Manchester Citys brasilianischer Torwart Ederson Santana de Moraes steht im Guinness-Buch der Rekorde. Der 27-Jährige hält den Weltrekord für den längsten Abschlag aus der Hand. Im Mai 2018 schoss er das runde Leder bei offiziellen Rekordversuchen auf dem Trainingsgelände der Citizens 75,35 Meter weit.
Abwehr
João Cancelo: Links oder rechts – ganz egal
Nominell zwar Rechtsverteidiger ist João Cancelo in dieser Saison aber auch schon häufig auf der linken Abwehrseite aufgelaufen. Der technisch äußerst versierte Portugiese hat Offensivdrang. So ging Cancelo, der 2019 von Juventus Turin gekommen ist, in seiner letzten Saison bei den Italienern genauso oft ins Dribbling wie Teamkollege Cristiano Ronaldo und häufiger als beispielsweise Kylian Mbappé (PSG).
Rúben Dias: Der Fehlerlose
„Er macht keine Fehler“, sagt Trainer Pep Guardiola über Rúben Dias. Der Neuzugang ist perfekt angekommen und eine feste Größe in der Innenverteidigung. Der 23-jährige portugiesische Nationalspieler überzeugt nicht nur durch sein Stellungsspiel und seine Zweikampfstärke: 93,1 Prozent angekommener Pässe sind aktuell Platz vier in der Premier League.
John Stones: Die Sieg-Garantie
Wenn John Stones spielt, gewinnt Manchester City, zumindest in der Theorie. Stand der englische Innenverteidiger in der Premier League auf dem Platz, holte seine Mannschaft im Schnitt 2,87 Punkte. Darüber hinaus ist Stones unter anderem der passsicherste (93,8 Prozent angekommene Pässe) Akteur der gesamten Liga.
Kyle Walker: Außenverteidiger – und auch Torhüter
Manchesters zuverlässiger Rechtsverteidiger hat in der Champions League bereits Torwart-Erfahrung vorzuweisen. Als in der vergangenen Saison im Spiel gegen Atalanta Bergamo zunächst Stammtorhüter Ederson verletzt ausgewechselt wurde und Claudio Bravo anschließend wegen einer Notbremse vom Platz flog, ging Walker in den Kasten – und stellte einen kuriosen Rekord auf. Seine anschließende Freistoß-Abwehr war die erste Parade eines englischen Torhüters in der Königsklasse seit drei Jahren.
Mittelfeld
Rodri: Ein exzellenter Techniker
Rodrigo Hernández Cascante, kurz: Rodri, gilt als einer der vielseitigsten Spieler der gesamten Premier League und ist ein wahrer Ballmagnet. So hat er die viertmeisten Ballkontakten aller Liga-Akteure (2.171). Dazu ist der 24-jährige Spanier ein exzellenter Techniker (82,1 Prozent erfolgreiche Dribblings).
Kevin De Bruyne: Der Spielmacher
20 Torvorlagen in einer Premier-League-Saison – das hatte bis dato nur Thierry Henry geschafft. Bis Kevin De Bruyne diesen Rekord in der vergangenen Saison einstellte. Zudem wurde der Belgier als Premier-League-Spielmacher der Saison und als Spieler der Saison ausgezeichnet. In seinen bisherigen fünf abgeschlossenen Spielzeiten für Manchester City war der 29-Jährige im Schnitt pro Saison an unglaublichen 29 Toren direkt beteiligt. Und auch 2020/21 steht De Bruyne, der jüngst nach mehr als einmonatiger Verletzungspause sein Startelf-Comeback gab, schon wieder bei 13 Scorer-Punkten nach 19 Liga-Spielen.
Phil Foden: Der Frühreife
Gerade einmal 17 Jahre, fünf Monate und 24 Tage alt war Phil Foden, als er am 21. November 2017 gegen Feyenoord Rotterdam erstmals in der Champions League auflief. Er ist damit Citys jüngster Debütant der Königsklasse und feierte diesen Rekord sogar, bevor er das erste Mal in der Premier League auf dem Rasen stand. Doch auch in der heimischen Liga hält der Engländer eine Bestmarke: Die Meisterschaft am Ende seiner ersten Profi-Spielzeit (2018) machte ihn im Alter von 17 Jahren und 350 Tagen zum jüngsten Spieler, der jemals als englischer Fußballmeister ausgezeichnet wurde.
Ilkay Gündogan: Der Top-Torschütze
Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan (Fotos: Imago Images / PA Images) gehört zu den Schlüsselspielern bei Manchester City. Seit einigen Monaten glänzt der 30-Jährige auch als Torjäger und hat bereits elf Treffer in 19 Premier-League-Spielen auf seinem Konto. Im Januar wurde Gündogan als erst dritter Deutscher zum „Spieler des Monats“ der Premier League gewählt. Die Partie beim FC Everton (3:1) hatte Gündogan verletzungsbedingt verpasst. Beim jüngsten 1:0-Sieg der Citizens beim FC Arsenal kehrte Gündogan aber in die Startelf zurück.
Sturm
Bernardo Silva: Der Beliebteste
Von seinen Fans wird er liebevoll der „Messizinho“ genannt, der kleine Messi. Bernardo Silva ist nicht nur äußerst laufstark und spult regelmäßig mehr als 13 Kilometer pro Partie ab. Er sei auch der beliebteste Mann im Team, wie Pep Guardiola sagt. Der 26-Jährige ist zudem von 2017 bis 2019 dreimal in Folge als Portugals bester Fußballer des Jahres im Ausland ausgezeichnet worden, nachdem diesen Titel zuvor acht von zehn Mal Cristiano Ronaldo gewonnen hatte.
Raheem Sterling:
„Wenn du so weiter machst, bist du mit 17 entweder im Gefängnis oder in der Nationalmannschaft“, soll ein Lehrer einmal zu Raheem Sterling gesagt haben, als dieser in eine Einrichtung für Schwererziehbare kam. Kurz zuvor, Sterling war gerade erst neun Jahre alt, wurde sein Vater erschossen. Der heute 26-Jährige, dessen Marktwert inzwischen bei über 100 Millionen Euro liegt, hat es tatsächlich längst in die englische Nationalmannschaft geschafft und dort zuletzt großen Anteil an der frühzeitigen EM-Qualifikation. In sieben Partien traf Sterling achtmal und legte neun weitere Treffer vor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Kader von Manchester City umfasst absolute Weltklasse – das beweist ein Blick in eine typische erste Elf der Citizens.
Tor
Ederson: Der Weltrekordler
Manchester Citys brasilianischer Torwart Ederson Santana de Moraes steht im Guinness-Buch der Rekorde. Der 27-Jährige hält den Weltrekord für den längsten Abschlag aus der Hand. Im Mai 2018 schoss er das runde Leder bei offiziellen Rekordversuchen auf dem Trainingsgelände der Citizens 75,35 Meter weit.
Abwehr
João Cancelo: Links oder rechts – ganz egal
Nominell zwar Rechtsverteidiger ist João Cancelo in dieser Saison aber auch schon häufig auf der linken Abwehrseite aufgelaufen. Der technisch äußerst versierte Portugiese hat Offensivdrang. So ging Cancelo, der 2019 von Juventus Turin gekommen ist, in seiner letzten Saison bei den Italienern genauso oft ins Dribbling wie Teamkollege Cristiano Ronaldo und häufiger als beispielsweise Kylian Mbappé (PSG).
Rúben Dias: Der Fehlerlose
„Er macht keine Fehler“, sagt Trainer Pep Guardiola über Rúben Dias. Der Neuzugang ist perfekt angekommen und eine feste Größe in der Innenverteidigung. Der 23-jährige portugiesische Nationalspieler überzeugt nicht nur durch sein Stellungsspiel und seine Zweikampfstärke: 93,1 Prozent angekommener Pässe sind aktuell Platz vier in der Premier League.
John Stones: Die Sieg-Garantie
Wenn John Stones spielt, gewinnt Manchester City, zumindest in der Theorie. Stand der englische Innenverteidiger in der Premier League auf dem Platz, holte seine Mannschaft im Schnitt 2,87 Punkte. Darüber hinaus ist Stones unter anderem der passsicherste (93,8 Prozent angekommene Pässe) Akteur der gesamten Liga.
Kyle Walker: Außenverteidiger – und auch Torhüter
Manchesters zuverlässiger Rechtsverteidiger hat in der Champions League bereits Torwart-Erfahrung vorzuweisen. Als in der vergangenen Saison im Spiel gegen Atalanta Bergamo zunächst Stammtorhüter Ederson verletzt ausgewechselt wurde und Claudio Bravo anschließend wegen einer Notbremse vom Platz flog, ging Walker in den Kasten – und stellte einen kuriosen Rekord auf. Seine anschließende Freistoß-Abwehr war die erste Parade eines englischen Torhüters in der Königsklasse seit drei Jahren.
Mittelfeld
Rodri: Ein exzellenter Techniker
Rodrigo Hernández Cascante, kurz: Rodri, gilt als einer der vielseitigsten Spieler der gesamten Premier League und ist ein wahrer Ballmagnet. So hat er die viertmeisten Ballkontakten aller Liga-Akteure (2.171). Dazu ist der 24-jährige Spanier ein exzellenter Techniker (82,1 Prozent erfolgreiche Dribblings).
Kevin De Bruyne: Der Spielmacher
20 Torvorlagen in einer Premier-League-Saison – das hatte bis dato nur Thierry Henry geschafft. Bis Kevin De Bruyne diesen Rekord in der vergangenen Saison einstellte. Zudem wurde der Belgier als Premier-League-Spielmacher der Saison und als Spieler der Saison ausgezeichnet. In seinen bisherigen fünf abgeschlossenen Spielzeiten für Manchester City war der 29-Jährige im Schnitt pro Saison an unglaublichen 29 Toren direkt beteiligt. Und auch 2020/21 steht De Bruyne, der jüngst nach mehr als einmonatiger Verletzungspause sein Startelf-Comeback gab, schon wieder bei 13 Scorer-Punkten nach 19 Liga-Spielen.
Phil Foden: Der Frühreife
Gerade einmal 17 Jahre, fünf Monate und 24 Tage alt war Phil Foden, als er am 21. November 2017 gegen Feyenoord Rotterdam erstmals in der Champions League auflief. Er ist damit Citys jüngster Debütant der Königsklasse und feierte diesen Rekord sogar, bevor er das erste Mal in der Premier League auf dem Rasen stand. Doch auch in der heimischen Liga hält der Engländer eine Bestmarke: Die Meisterschaft am Ende seiner ersten Profi-Spielzeit (2018) machte ihn im Alter von 17 Jahren und 350 Tagen zum jüngsten Spieler, der jemals als englischer Fußballmeister ausgezeichnet wurde.
Ilkay Gündogan: Der Top-Torschütze
Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan (Fotos: Imago Images / PA Images) gehört zu den Schlüsselspielern bei Manchester City. Seit einigen Monaten glänzt der 30-Jährige auch als Torjäger und hat bereits elf Treffer in 19 Premier-League-Spielen auf seinem Konto. Im Januar wurde Gündogan als erst dritter Deutscher zum „Spieler des Monats“ der Premier League gewählt. Die Partie beim FC Everton (3:1) hatte Gündogan verletzungsbedingt verpasst. Beim jüngsten 1:0-Sieg der Citizens beim FC Arsenal kehrte Gündogan aber in die Startelf zurück.
Sturm
Bernardo Silva: Der Beliebteste
Von seinen Fans wird er liebevoll der „Messizinho“ genannt, der kleine Messi. Bernardo Silva ist nicht nur äußerst laufstark und spult regelmäßig mehr als 13 Kilometer pro Partie ab. Er sei auch der beliebteste Mann im Team, wie Pep Guardiola sagt. Der 26-Jährige ist zudem von 2017 bis 2019 dreimal in Folge als Portugals bester Fußballer des Jahres im Ausland ausgezeichnet worden, nachdem diesen Titel zuvor acht von zehn Mal Cristiano Ronaldo gewonnen hatte.
Raheem Sterling:
„Wenn du so weiter machst, bist du mit 17 entweder im Gefängnis oder in der Nationalmannschaft“, soll ein Lehrer einmal zu Raheem Sterling gesagt haben, als dieser in eine Einrichtung für Schwererziehbare kam. Kurz zuvor, Sterling war gerade erst neun Jahre alt, wurde sein Vater erschossen. Der heute 26-Jährige, dessen Marktwert inzwischen bei über 100 Millionen Euro liegt, hat es tatsächlich längst in die englische Nationalmannschaft geschafft und dort zuletzt großen Anteil an der frühzeitigen EM-Qualifikation. In sieben Partien traf Sterling achtmal und legte neun weitere Treffer vor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Zuerst habe ich mich gefragt ob wir jedes Spiel zweistellig verlieren oder es "nur" insgesamt zweistellig wird,
Und jetzt sage ich mir wir hauen die einfach weg.
Und jetzt sage ich mir wir hauen die einfach weg.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Joschi schrieb:Zuerst habe ich mich gefragt ob wir jedes Spiel zweistellig verlieren oder es "nur" insgesamt zweistellig wird,
Und jetzt sage ich mir wir hauen die einfach weg.


Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Karin schrieb:Joschi schrieb:Zuerst habe ich mich gefragt ob wir jedes Spiel zweistellig verlieren oder es "nur" insgesamt zweistellig wird,
Und jetzt sage ich mir wir hauen die einfach weg.

Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
jetzt bin ich noch entspannt..... 

Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Weshalb sollte sich das ändern? 

Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Im Fokus: Phil Foden (Foto: imago images/PA images, mitte): Der selbstbewusste Youngster kam mit gerade einmal acht Jahren an die Akademie von Manchester City und schaffte in dieser Saison endgültig den Durchbruch bei den Citizens. Der 20-Jährige stand unter anderem in fünf von sechs Spielen der Champions-League-Gruppenphase in der Startelf und überzeugte in der laufenden Spielzeit mit seiner Dribblingstärke und Spielintelligenz sowie seinen Passqualitäten und wuchtigen Schüssen. „Phil spielt sehr gut, sehr physisch und macht im richtigen Moment das Tor. Er kann im Mittelfeld in der Mitte, aber auch Außen oder auf den Flügeln spielen“, lobte Trainer Guardiola seinen Schützling. Beim 4:1-Erfolg beim FC Liverpool avancierte Foden zum Matchwinner, steuerte zwei Vorlagen und ein Traum-Tor zum 4:1-Endstand bei. Nachdem der Mittelfeldakteur in den vergangenen Jahren meist auf der Bank Platz nehmen musste, kam er in der aktuellen Spielzeit wettbewerbsübergreifend bereits 31 Mal zum Einsatz und erzielte elf Treffer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Bilanz zwischen Borussia und Manchester City
Manchester City und Borussia treffen zum siebten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz spricht zu Gunsten der Citizens, die drei Partien gewannen. Der VfL entschied ein Duell für sich. Zudem gab es zwei Remis.
In der UEFA Champions League hatten es die Borussen und die Skyblues schon in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 jeweils in der Gruppenphase miteinander zu tun. Drei dieser vier Partien entschied City für sich, ein Duell endete unentschieden.
Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Mannschaften in einer K.-o.-Runde gab es im Viertelfinale des UEFA-Pokals 1978/79. Die FohlenElf setzte sich nach Hin- und Rückspiel mit 4:2 durch (1:1, 3:1) und gewann später den Titel.
Manchester City und Borussia treffen zum siebten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz spricht zu Gunsten der Citizens, die drei Partien gewannen. Der VfL entschied ein Duell für sich. Zudem gab es zwei Remis.
In der UEFA Champions League hatten es die Borussen und die Skyblues schon in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 jeweils in der Gruppenphase miteinander zu tun. Drei dieser vier Partien entschied City für sich, ein Duell endete unentschieden.
Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Mannschaften in einer K.-o.-Runde gab es im Viertelfinale des UEFA-Pokals 1978/79. Die FohlenElf setzte sich nach Hin- und Rückspiel mit 4:2 durch (1:1, 3:1) und gewann später den Titel.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Schiedsrichter
Schiedsrichter der Partie ist Artur Dias. Der 41-jährige Portugiese leitete bislang 19 Partien in der UEFA Champions League. Eine Partie mit Beteiligung der Borussen war nicht darunter. In der UEFA Europa League pfiff Dias die Fohlen aber sehr wohl schon einmal: beim legendären 4:2-Sieg im Rückspiel der Zwischenrunde 2016/17 bei der AC Florenz.
Unterstützt wird Dias von seinen beiden Assistenten und Landsmänndern Rui Tavares und Bruno Rodrigues. Hugo Miguel (Portugal) fungiert als 4. Offizieller. João Pinheiro (Portugal) und Massimiliano Irrati (Italien) sind die Videoschiedsrichter.
Schiedsrichter der Partie ist Artur Dias. Der 41-jährige Portugiese leitete bislang 19 Partien in der UEFA Champions League. Eine Partie mit Beteiligung der Borussen war nicht darunter. In der UEFA Europa League pfiff Dias die Fohlen aber sehr wohl schon einmal: beim legendären 4:2-Sieg im Rückspiel der Zwischenrunde 2016/17 bei der AC Florenz.
Unterstützt wird Dias von seinen beiden Assistenten und Landsmänndern Rui Tavares und Bruno Rodrigues. Hugo Miguel (Portugal) fungiert als 4. Offizieller. João Pinheiro (Portugal) und Massimiliano Irrati (Italien) sind die Videoschiedsrichter.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
... Ein Italiener mit am Werk...
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Ich weiß nicht...
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
zusammengefasst: eigentlich haben wir keine Chance!
Also nutzen wir sie...

Also nutzen wir sie...


Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Ganz genau. Dafür!Karin schrieb:zusammengefasst: eigentlich haben wir keine Chance!
Also nutzen wir sie...


Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Heimspiel in Budapest......das ist doch Irrsinn.....
ich wünsche mir für heute Abend nur ein gutes Spiel von uns und das wir gut aussehen und kämpfen.....
Auf geht´s Borussia!



ich wünsche mir für heute Abend nur ein gutes Spiel von uns und das wir gut aussehen und kämpfen.....
Auf geht´s Borussia!



Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Der Rubel muss rollen...
Halt einfach so dass man ihnen nach dem Spiel keinen Vorwurf machen kann.
Halt einfach so dass man ihnen nach dem Spiel keinen Vorwurf machen kann.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Statt Ausgleich das 0:2. Borussia in bewährter Manier.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Besser als erwartet, schlechter als erhofft.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Wenigstens der Anschlußtreffer kurz vor Schluss, das wäre doch etwas gewesen.
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Re: CL, Achtelfinal-Hinspiel: Heimspiel in Budapest
Es wäre tatsächlich mehr drin gewesen. Aber wir sind Borussia...
Joschi- Tippspiel-Spieltagsieger
- Anzahl der Beiträge : 29461
Seite 1 von 2 • 1, 2

» CL, Achtelfinal-Rückspiel: gegen Man City
» Heimspiel gegen hannover am 2. Spieltag
» 8. Spieltag: Heimspiel gegen den FC Augsburg
» 30. Spieltag: Vorletztes Heimspiel von MAtS - Gegner ist der VauEffBäh
» 31. Spieltag: vorletztes Heimspiel gegen Tobias Strobl und Co.
» Heimspiel gegen hannover am 2. Spieltag
» 8. Spieltag: Heimspiel gegen den FC Augsburg
» 30. Spieltag: Vorletztes Heimspiel von MAtS - Gegner ist der VauEffBäh
» 31. Spieltag: vorletztes Heimspiel gegen Tobias Strobl und Co.
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten