Tippspiel

23. Spieltag
Joschi (285 Punkte)
Karin (262 Punkte)
EFO (210 Punkte)
John (91 Punkte)
Spieltagssieger: Joschi
Trainieren wir zu wenig?
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Trainieren wir zu wenig?
Ich hab das Thema gerade auch schon mal bei TF reingeschmissen, weils mir irgendwie (unangenehm) aufgefallen ist,
und würde es auch gern mit Euch diskuttieren...
kann es vlt. auch einfach sein, dass wir n bißchen zu wenig trainieren?
wir haben samstag abend in berlin gespielt. danach hatte die mannschaft bis einschließlich dienstag frei.
die erste trainingseinheit gab es am mittwoch wieder!
als ich aber am sonntag-mittag sky-sport-news hd geguckt hab, gab es da ne live-schaltung nach münchen, und siehe da, die batzis trainierten schon wieder.
klar, jetzt hatten die auch n heimpsiel und wir mussten erst noch aus berlin zurück! und die jungs sollen auch ihr wochenende haben, keine frage!
aber mir macht keiner weiss, dass es nicht möglich wäre, bereits montag am spätnachmittag oder spätestens am dienstag wieder ins training einzusteigen, und dann von mir aus ne regenerative einheit bspw. mit dem einstudieren von varianten bei standart-situationen zu verbringen!
vlt ist es aber auch anmaßend, sich darüber nen kopp zu machen. keine ahnung... ich bin halt nur der meinung, dass man eben auch überdurchschnittlich viel tun muss, wenn man überdurchschnittliches erreichen will.
und es ist ja nun wirklich nciht so, als gäbe es bei unsd aktuell nix mehr zu verbessern, und sei es eben im taktischen bereich bei standarts.
dabei macht man sich nun nicht wirklich kapputt
und würde es auch gern mit Euch diskuttieren...
kann es vlt. auch einfach sein, dass wir n bißchen zu wenig trainieren?
wir haben samstag abend in berlin gespielt. danach hatte die mannschaft bis einschließlich dienstag frei.
die erste trainingseinheit gab es am mittwoch wieder!
als ich aber am sonntag-mittag sky-sport-news hd geguckt hab, gab es da ne live-schaltung nach münchen, und siehe da, die batzis trainierten schon wieder.
klar, jetzt hatten die auch n heimpsiel und wir mussten erst noch aus berlin zurück! und die jungs sollen auch ihr wochenende haben, keine frage!
aber mir macht keiner weiss, dass es nicht möglich wäre, bereits montag am spätnachmittag oder spätestens am dienstag wieder ins training einzusteigen, und dann von mir aus ne regenerative einheit bspw. mit dem einstudieren von varianten bei standart-situationen zu verbringen!
vlt ist es aber auch anmaßend, sich darüber nen kopp zu machen. keine ahnung... ich bin halt nur der meinung, dass man eben auch überdurchschnittlich viel tun muss, wenn man überdurchschnittliches erreichen will.
und es ist ja nun wirklich nciht so, als gäbe es bei unsd aktuell nix mehr zu verbessern, und sei es eben im taktischen bereich bei standarts.
dabei macht man sich nun nicht wirklich kapputt
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
Das ist mal so mal so...man kann als Trainer auch nicht immer dasselbe machen und muss variieren.
Klar sollte man, wenn man ein Ziel hat auch darauf hin arbeiten, denn man kann den Fußball drehen und wenden wie man möchte...ohne Fleiß kein Preis!
Nach so einer Negativserie auswärts muss man ab und an auch mal dafür sorgen, dass der Kopf frei wird und das die Knochen sich ausruhen können. Verletzte haben wir genug.
Weiter spielen wir ja auch erst am Sonntag Abend wieder und haben gegenüber anderen Vereinen viel mehr Zeit.
Trotzdem, bei mir, ich habe noch das alte Denken in mir, würde es auch gerade für die Spieler die auf der Bank, oder Tribüne sitzen keine großen Pausen geben! Im Gegenteil, 2 Einheiten am Tag damit die sich endlich mal aufdrängen, was sie ja bei weitem nicht tun.
Aber man sollte beachten, dass übertrainierte Spieler auch ins Gegenteil umfallen können.
Klar sollte man, wenn man ein Ziel hat auch darauf hin arbeiten, denn man kann den Fußball drehen und wenden wie man möchte...ohne Fleiß kein Preis!
Nach so einer Negativserie auswärts muss man ab und an auch mal dafür sorgen, dass der Kopf frei wird und das die Knochen sich ausruhen können. Verletzte haben wir genug.
Weiter spielen wir ja auch erst am Sonntag Abend wieder und haben gegenüber anderen Vereinen viel mehr Zeit.
Trotzdem, bei mir, ich habe noch das alte Denken in mir, würde es auch gerade für die Spieler die auf der Bank, oder Tribüne sitzen keine großen Pausen geben! Im Gegenteil, 2 Einheiten am Tag damit die sich endlich mal aufdrängen, was sie ja bei weitem nicht tun.
Aber man sollte beachten, dass übertrainierte Spieler auch ins Gegenteil umfallen können.
odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
Diese Frage habe ich mir Samstag abend auch gestellt. Denn es kommt mir so vor als würde die Mannschaft zu wenig an ihren Schwächen arbeiten. Vergleicht man die ersten Spiele mit den letzten, so wird man wenig Unterschiede sehen. Ballverluste, zu wenig Bewegung in des Gegners Hälfte und den Ball zu lange halten sind nach wievor unser Probleme.
Arango und Herrmann sind leistungsmäßig eher noch schlechter geworden.
Aber, wir haben den richtigen Trainer um diese Fehler abzustellen. Wahrscheinlich müßten wir auch die Trainingseinheiten vergößern und intensivieren
ich weiß nicht ob die Mannschaft zu wenig trainiert da ich zu weit weg wohne um mir mal einige Trainings Live anzuschauen.
Arango und Herrmann sind leistungsmäßig eher noch schlechter geworden.
Aber, wir haben den richtigen Trainer um diese Fehler abzustellen. Wahrscheinlich müßten wir auch die Trainingseinheiten vergößern und intensivieren

Re: Trainieren wir zu wenig?
das ist ja das nächste!odi schrieb:Das ist mal so mal so...man kann als Trainer auch nicht immer dasselbe machen und muss variieren.
Klar sollte man, wenn man ein Ziel hat auch darauf hin arbeiten, denn man kann den Fußball drehen und wenden wie man möchte...ohne Fleiß kein Preis!
Nach so einer Negativserie auswärts muss man ab und an auch mal dafür sorgen, dass der Kopf frei wird und das die Knochen sich ausruhen können. Verletzte haben wir genug.
Weiter spielen wir ja auch erst am Sonntag Abend wieder und haben gegenüber anderen Vereinen viel mehr Zeit.
Trotzdem, bei mir, ich habe noch das alte Denken in mir, würde es auch gerade für die Spieler die auf der Bank, oder Tribüne sitzen keine großen Pausen geben! Im Gegenteil, 2 Einheiten am Tag damit die sich endlich mal aufdrängen, was sie ja bei weitem nicht tun.
Aber man sollte auch beachten, dass übertrainierte Spieler auch ins Gegenteil umfallen.
bis auf gestern haben wir immer nur eine einheit pro tag von max. 2 stunden!
ist das alles? oder passiert danach noch irgendwas im kraftraum??
falls nicht, dann hab ich zu den zeiten, als ich meinen sport noch leistungsbezogen betrieben hab, deutlich mehr aufwand betrieben.
und ich war beileibe kein profi, der damit sein geld verdient hat
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
Dann sind wir wieder beim "Arsch in der Hose".
Es ist doch, mal unabhängig vom gesamten Mannschaftstraining, jeder seines Glückes Schmied. Jeder weis wohin er will und was zu tun ist. Der eine macht mehr, der andere nicht. Der eine schafft es dann, der andere nicht.
Ich kann heute bei vielen Spielern einfach nur noch mit dem Kopf schütteln.
Auch ich habe Leistungssport betrieben und bei uns war es so, dass man uns eher bremsen musste. Die Quittung mit 3 Kreuzband- Außen- und Innenband und beiden Menisken im rechten Knie habe nicht nur ich bekommen.
Die Dosierung, die Ernährung und alles drum herum muss zueinander passen, dann klappt das auch.
Bob erklärt es ja super wenn er für den NYM trainiert. Ich kenn ihn nicht, aber ich lese...Er wollte das, er will das und er schafft das auch, weil er den unbändigen Willen dazu hat. Er legt für sich die nötige Selbstdisziplin an den Tag, die ein absolutes Muss ist.
Über das Thema habe ich mich vor ca. 1 1/2 Jahren mal kurz mit Mario Basler unterhalten und wir haben beide nur mit dem Kopf geschüttelt. Hat mir auch einiges über seine Zeit bei Oberhausen erzählt und das traf im Prinzip den heutigen Nagel auf den Kopf. Wobei er ja nie der Fleißigste war, aber der Charakter war anders.
Die Trainingsintensität ist doch bei allen Mannschaften anders. Früher gab es keinen Laktatwert und man durfte schuften ohne Ende. Heute wird anhand von Computeranalysen für jeden Spieler fast die gesamte Saison geplant.
Kompliziertes Thema...
Es ist doch, mal unabhängig vom gesamten Mannschaftstraining, jeder seines Glückes Schmied. Jeder weis wohin er will und was zu tun ist. Der eine macht mehr, der andere nicht. Der eine schafft es dann, der andere nicht.
Ich kann heute bei vielen Spielern einfach nur noch mit dem Kopf schütteln.
Auch ich habe Leistungssport betrieben und bei uns war es so, dass man uns eher bremsen musste. Die Quittung mit 3 Kreuzband- Außen- und Innenband und beiden Menisken im rechten Knie habe nicht nur ich bekommen.
Die Dosierung, die Ernährung und alles drum herum muss zueinander passen, dann klappt das auch.
Bob erklärt es ja super wenn er für den NYM trainiert. Ich kenn ihn nicht, aber ich lese...Er wollte das, er will das und er schafft das auch, weil er den unbändigen Willen dazu hat. Er legt für sich die nötige Selbstdisziplin an den Tag, die ein absolutes Muss ist.
Über das Thema habe ich mich vor ca. 1 1/2 Jahren mal kurz mit Mario Basler unterhalten und wir haben beide nur mit dem Kopf geschüttelt. Hat mir auch einiges über seine Zeit bei Oberhausen erzählt und das traf im Prinzip den heutigen Nagel auf den Kopf. Wobei er ja nie der Fleißigste war, aber der Charakter war anders.
Die Trainingsintensität ist doch bei allen Mannschaften anders. Früher gab es keinen Laktatwert und man durfte schuften ohne Ende. Heute wird anhand von Computeranalysen für jeden Spieler fast die gesamte Saison geplant.
Kompliziertes Thema...

odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
Richtig. Die Grundvoraussetzungen muss man in der Vorbereitung legen. Danach dosiertes Fithalten. Ist bei mir aktuell ja genau so. Ich hatte meine letzte lange Einheit am vergangenen Sonntag. Jetzt geht es nur noch ums Fitbleiben und um Pflege. Zwei (!) Wochen nach der letzten langen Einheit ist der Marathon. Wenn ich in der Vorbereitung nicht ordentlich gearbeitet hätte, würde ich da gnadenlos abkac..n.odi schrieb:Aber man sollte beachten, dass übertrainierte Spieler auch ins Gegenteil umfallen können.
Klar, das Argument von Marc mit dem Einstudieren von Spielsituationen ist nicht von der Hand zu weisen. Erst recht nicht bei der "Erfolgsquote", die wir zuletzt bei Standards hatten. Bin aber recht zuversichtlich, dass Lucien weiß was er tut und wann er was tun muss. Und das wird sich in meinen Augen auch kurzfristig in der Startformation zeigen.
Gast- Gast
Re: Trainieren wir zu wenig?
So ist es!Tingeltangel Bob schrieb:Richtig. Die Grundvoraussetzungen muss man in der Vorbereitung legen. Danach dosiertes Fithalten. Ist bei mir aktuell ja genau so. Ich hatte meine letzte lange Einheit am vergangenen Sonntag. Jetzt geht es nur noch ums Fitbleiben und um Pflege. Zwei (!) Wochen nach der letzten langen Einheit ist der Marathon. Wenn ich in der Vorbereitung nicht ordentlich gearbeitet hätte, würde ich da gnadenlos abkac..n.odi schrieb:Aber man sollte beachten, dass übertrainierte Spieler auch ins Gegenteil umfallen können.
Klar, das Argument von Marc mit dem Einstudieren von Spielsituationen ist nicht von der Hand zu weisen. Erst recht nicht bei der "Erfolgsquote", die wir zuletzt bei Standards hatten. Bin aber recht zuversichtlich, dass Lucien weiß was er tut und wann er was tun muss. Und das wird sich in meinen Augen auch kurzfristig in der Startformation zeigen.
Mit den Standards gerade bei Freistößen sehe ich allerdings etwas anders. Wieso muss das immer der Trainer machen? Was hält gestandene Spieler, die, die sich so nennen, oder die, die es werden wollen davon ab, es in Sonderschichten selber zu machen?
Die wissen doch am besten wer untereinander wie tickt, schießt, flankt, läuft und springt. Muss ich denn als Trainer den Spielern immer mehr Fäden an Armen und Beinen befestigen, damit die wissen was zu tun ist


odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
Ein richtiges Urteil kann ich mir nicht erlauben, aber bei unserem vorherigen Trainer war das so, das die Spieler mal gerade Luft für max. 80 Min hatten.
Ich hab aber auch gehört, dass unser jetziger Trainer mit einigen Spielern Sonderschichten schiebt (Xhaka)
und ein Kramer mit einer TopKondition hat in der Vorbereitung gesagt, er habe noch nie so viele Blasen an den Füßen gehabt....
spricht doch einiges für ein hartes Training
Unter Favre habe ich nie den Eindruck gehabt, dass die Mannschaft nicht genug Kondition hat.
Wobei, ich weiß natürlich, das Training nicht allein zur Kondition dient.
Ich hab aber auch gehört, dass unser jetziger Trainer mit einigen Spielern Sonderschichten schiebt (Xhaka)
und ein Kramer mit einer TopKondition hat in der Vorbereitung gesagt, er habe noch nie so viele Blasen an den Füßen gehabt....
spricht doch einiges für ein hartes Training
Unter Favre habe ich nie den Eindruck gehabt, dass die Mannschaft nicht genug Kondition hat.
Wobei, ich weiß natürlich, das Training nicht allein zur Kondition dient.
Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: Trainieren wir zu wenig?
ja das wäre natürlich das optimale, dass die jungs nach der regulären trainingseinheit noch n weilchen auf dem platz bleiben und von sich heraus eckball- und freistoß varianten einstudieren.odi schrieb:So ist es!Tingeltangel Bob schrieb:Richtig. Die Grundvoraussetzungen muss man in der Vorbereitung legen. Danach dosiertes Fithalten. Ist bei mir aktuell ja genau so. Ich hatte meine letzte lange Einheit am vergangenen Sonntag. Jetzt geht es nur noch ums Fitbleiben und um Pflege. Zwei (!) Wochen nach der letzten langen Einheit ist der Marathon. Wenn ich in der Vorbereitung nicht ordentlich gearbeitet hätte, würde ich da gnadenlos abkac..n.
Klar, das Argument von Marc mit dem Einstudieren von Spielsituationen ist nicht von der Hand zu weisen. Erst recht nicht bei der "Erfolgsquote", die wir zuletzt bei Standards hatten. Bin aber recht zuversichtlich, dass Lucien weiß was er tut und wann er was tun muss. Und das wird sich in meinen Augen auch kurzfristig in der Startformation zeigen.
Mit den Standards gerade bei Freistößen sehe ich allerdings etwas anders. Wieso muss das immer der Trainer machen? Was hält gestandene Spieler, die, die sich so nennen, oder die, die es werden wollen davon ab, es in Sonderschichten selber zu machen?
Die wissen doch am besten wer untereinander wie tickt, schießt, flankt, läuft und springt. Muss ich denn als Trainer den Spielern immer mehr Fäden an Armen und Beinen befestigen, damit die wissen was zu tun istMan sollte die Übergabe bei der Seitenwahl in Augsburg nicht zu wörtlich nehmen als Spieler...
vor allem würd das dann auch viel mehr sinn machen, weil sie es eben von selbst machen, und nicht aufdiktiert bekommen.
zumal n trainer gerade bei dem thema auch wenig vermitteln kann.
da geht es einfach nur um abstimmung und kommunikation!
variante a: scharf auf den kurzen pfosten. da steht einer der entweder auf den langen pfosten oder zentral vors tor verlängert!
variante b: einer mit nem ordentlichen strahl (arango oder nordtveit) bleibt von vorn herein weg aus dem strafraum und schlawänzelt irgendwo 20 - 25 meter vor tor rum, und wenn es den anschein macht, als würd der gegner das schlicht nicht merken, wird die ecke eben genau dahin gespielt und arango latzt einfach mal aus 20m n ordentliches pfund drauf
variante c: auf den langen pfosten
usw. usw...
aber bei uns gleichen sich die hereingaben bei ecken wie ein ei dem anderen
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
Genau das ist der Punkt!Marc schrieb:ja das wäre natürlich das optimale, dass die jungs nach der regulären trainingseinheit noch n weilchen auf dem platz bleiben und von sich heraus eckball- und freistoß varianten einstudieren.
vor allem würd das dann auch viel mehr sinn machen, weil sie es eben von selbst machen, und nicht aufdiktiert bekommen.
zumal n trainer gerade bei dem thema auch wenig vermitteln kann.
da geht es einfach nur um abstimmung und kommunikation!
variante a: scharf auf den kurzen pfosten. da steht einer der entweder auf den langen pfosten oder zentral vors tor verlängert!
variante b: einer mit nem ordentlichen strahl (arango oder nordtveit) bleibt von vorn herein weg aus dem strafraum und schlawänzelt irgendwo 20 - 25 meter vor tor rum, und wenn es den anschein macht, als würd der gegner das schlicht nicht merken, wird die ecke eben genau dahin gespielt und arango latzt einfach mal aus 20m n ordentliches pfund drauf
variante c: auf den langen pfosten
usw. usw...
aber bei uns gleichen sich die hereingaben bei ecken wie ein ei dem anderen
Zudem schenke ich doch als Trainer den Spielern auch Vertrauen und nehme sie so auch selber mehr in die Pflicht.
Und wenn keiner der heutigen Spieler auf so eine Lösung kommt, dann muss ich so eine Trainingseinheit verpflichtend machen und die Spieler sich aber selbst überlassen. Zusätzlich schaffe ich so Führungsspieler und Zusammenhalt.
odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
und jetzt kommen wir zu dem punkt eigenantrieb und motivation eines profis.odi schrieb:Genau das ist der Punkt!Marc schrieb:
Zudem schenke ich doch als Trainer den Spielern auch Vertrauen und nehme sie so auch selber mehr in die Pflicht.
Und wenn keiner der heutigen Spieler auf so eine Lösung kommt, dann muss ich so eine Trainingseinheit verpflichtend machen und die Spieler sich aber selbst überlassen. Zusätzlich schaffe ich so Führungsspieler und Zusammenhalt.
ich glaube, dass die meisten einfach so gepolt sind, dass sie denken, sie seien die besten und die größten und die geilsten.
sie verdienen n haufen geld, fahren mit anfang 20 die fettesten karren und braucvhen sich um rein gar ncihts mehr selber kümmern.
sie haben wahrscheinlich seitdem sie profi sind weder mal ihre schuhe selber geputzt, noch ihre tasche selber gepackt.
natürlich gibt es auch einige wenige, die wahrlich große ziele haben (siehe reus). aus denen wird dann in der regel auch was herausragendes.
aber ich glaube die meisten sind einfach nur satt uns zufrieden.
die haben so ne niederlage in berlin schneller vergessen als wir fans. und auf die idee, sich auf grund so ner niederlage bereits einen tag früher als eigentlich geplant wieder zu treffen, und sei es eben nur um gewisse dinge einzustudieren, kommen die gar nicht.
und warum nicht? weil's denen eigentlich größtenteils latte ist.
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
hä??Viper_1966 schrieb:Habe mir erlaubt den Titel anzupassen
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
Warum machst Du eigentlich das Thema auf? Du hast es doch kapiert.Marc schrieb:und jetzt kommen wir zu dem punkt eigenantrieb und motivation eines profis.
ich glaube, dass die meisten einfach so gepolt sind, dass sie denken, sie seien die besten und die größten und die geilsten.
sie verdienen n haufen geld, fahren mit anfang 20 die fettesten karren und braucvhen sich um rein gar ncihts mehr selber kümmern.
sie haben wahrscheinlich seitdem sie profi sind weder mal ihre schuhe selber geputzt, noch ihre tasche selber gepackt.
natürlich gibt es auch einige wenige, die wahrlich große ziele haben (siehe reus). aus denen wird dann in der regel auch was herausragendes.
aber ich glaube die meisten sind einfach nur satt uns zufrieden.
die haben so ne niederlage in berlin schneller vergessen als wir fans. und auf die idee, sich auf grund so ner niederlage bereits einen tag früher als eigentlich geplant wieder zu treffen, und sei es eben nur um gewisse dinge einzustudieren, kommen die gar nicht.
und warum nicht? weil's denen eigentlich größtenteils latte ist.

Gerade der fettgedruckte Teil Deiner Aussage ist so was von authentisch

Ich traute mich in anderen Foren so einen Satz gar nicht mehr zu schreiben, weil da bekommst nur die Fresse voll. Aber genau so wie Du es schreibst ist es, leider!
Hinzukommt, dass Spieler wie Xhaka, Hermann und Arango totale Mimosen sind. Wobei Arango eher totale Diva ist.
Hermann hat von Hause aus ein Heulsusengesicht und ärgert sich seit Wochen, dass andere in der Nationalmannschaft an ihm vorbeiziehen und er die U21 nicht mehr hat. Und Xhaka hat es immer noch nicht ganz kapiert, dass zu einem klasse Fußballer wozu er sich ja zählt mehr gehört als ne dicke Lippe, Brillis im Ohr und ne tolle Frisur. In der Schweiz (gleichzusetzen mit unserer 2. oder 3 Liga) hat man ihm wohl zu oft gesagt

Der Kruse ist da genau das andere Beispiel wie es gehen kann. Alleine seine Aussage nach dem Augsburgspiel war genau die richtige, er bringt es auf den Punkt.
odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
Macht ja nix, aber dann sag doch wie anders...

odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
ja, nur die gefahr, die ich da sehe, ist die, dass diejenigen, die bei borussia im prinzip vollends zufrieden sind, und in erster linie mal ne ruhige kugel schieben wollen, nen kruse irgendwann versauen. bzw. die sich sagen: "was will der überhaupt von uns? was regt der sich überhaupt auf?"odi schrieb:Warum machst Du eigentlich das Thema auf? Du hast es doch kapiert.Marc schrieb:![]()
Gerade der fettgedruckte Teil Deiner Aussage ist so was von authentisch![]()
Ich traute mich in anderen Foren so einen Satz gar nicht mehr zu schreiben, weil da bekommst nur die Fresse voll. Aber genau so wie Du es schreibst ist es, leider!
Hinzukommt, dass Spieler wie Xhaka, Hermann und Arango totale Mimosen sind. Wobei Arango eher totale Diva ist.
Hermann hat von Hause aus ein Heulsusengesicht und ärgert sich seit Wochen, dass andere in der Nationalmannschaft an ihm vorbeiziehen und er die U21 nicht mehr hat. Und Xhaka hat es immer noch nicht ganz kapiert, dass zu einem klasse Fußballer wozu er sich ja zählt mehr gehört als ne dicke Lippe, Brillis im Ohr und ne tolle Frisur. In der Schweiz (gleichzusetzen mit unserer 2. oder 3 Liga) hat man ihm wohl zu oft gesagt![]()
Der Kruse ist da genau das andere Beispiel wie es gehen kann. Alleine seine Aussage nach dem Augsburgspiel war genau die richtige, er bringt es auf den Punkt.
und dann ist es nur ne frage der zeit, dass auch ein kruse wieder "den nächsten karriere-schritt" machen will und macht, und dann ist er wieder weg!
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Re: Trainieren wir zu wenig?
Der Kruse weis sich schon durchzusetzen. Man kann es sehr schön sehen wie er auch in der Nationalmannschaft bestens angekommen und geschätzt wird von den Mitspielern.
odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
@Marc
Dein Beitrag zu diesem Thema empfinde ich als ziemlich negativ.
Siehst Du das alles so schlecht?
Was ist positiv?
Kann ja nicht alles schlecht sein; wir spielen zur Zeit nicht gegen den Abstieg, oder?
Dein Beitrag zu diesem Thema empfinde ich als ziemlich negativ.
Siehst Du das alles so schlecht?
Was ist positiv?
Kann ja nicht alles schlecht sein; wir spielen zur Zeit nicht gegen den Abstieg, oder?
Karin- Premium-Qualitätsposter
- Anzahl der Beiträge : 19219
Re: Trainieren wir zu wenig?
Also ich finde daran nichts negatives. Vielleicht liest es sich negativ, aber mir geht es nur um den Inhalt des Themas. Klar vergleicht man dann mit dem eigenen Team, aber alles schlecht ist es ja nicht. Will auch ich damit in keinem Fall ausdrücken.
odi- Fußballgott
- Anzahl der Beiträge : 1131
Re: Trainieren wir zu wenig?
Gebe Karin da Recht, ist mir auch zu negativ und vor allem ungerecht einigen Spielern gegenüber, die ihr verurteilt faul zu sein, bzw. Memmen oder nicht alles geben zu wollen um den Sieg einzufahren.....
Gast- Gast
Re: Trainieren wir zu wenig?
nein tun wir nicht!Karin schrieb:@Marc
Dein Beitrag zu diesem Thema empfinde ich als ziemlich negativ.
Siehst Du das alles so schlecht?
Was ist positiv?
Kann ja nicht alles schlecht sein; wir spielen zur Zeit nicht gegen den Abstieg, oder?
aber diejenigen, die mich noch aus dem torfabrik forum kennen, die werden bestätigen können, dass ich nach der saison die wir mit frontzeck 12. geworden sind, und alle welt nur so am triefen war vor lauter selbstzufriedenheit und selbstbeweihräucherung weil ja alles so toll war, den finger bereits in ähnliche wunden gelegt habe, und gesagt habe, dass sich die mannschaft damals viel zu schnell mit dem status quo zufriedenzugeben scheint, vom umfeld ganz zu schweigen.
damals haben mich alle für verrückt erklärt! wenige monate später spielten wir wieder gegen den abstieg!
zufriedenheit ist aber der erste schritt hin zur stagnation, und stagnation und führt früher oder später unweigerlich zum rückschritt.
die unmittelbare gefahr dafür sehe ich derzeit vlt. nicht so extrem, und gegen den abstieg spielen werden wir wohl so schnell nie wieder, aber gewisse tendenzen sind aber bereits jetzt schon wieder erkennbar!
oder glaubste n arango ärgert sich wirklich noch darüber, dass wir in dieser saison nicht international spielen?
glaub ich nicht. im gegenteil! so hat er nämlich nen tag mehr frei!
und das mein ich eben! ich spüre derzeit bei einigen wenigen in unserer mannschaft, dass sie hungrig sind (ter stegen, kruse), aber genau so spüre ich bei anderen, dass sie zufrieden sind, mit dem was sie haben.
und sobald die mehrheit in einer mannschaft mit dem staus quo zufrieden ist, wirds gefährlich!
Zuletzt von Marc am Do 24 Okt 2013 - 16:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Marc- Ersatzbank
- Anzahl der Beiträge : 150
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|